Richtige Ernährung für ein stabiles Darmmikrobiom
Das intestinale Mikrobiom, bestehend aus Milliarden von Mikroorganismen, ist essenziell für Verdauung, Immunabwehr und Schutz vor Krankheiten. Eine gesunde Ernährung ist der Schlüssel zur Stabilisierung des Mikrobioms.
Grundregeln für eine darmgesunde Ernährung:
Reich an Ballaststoffen und komplexen Kohlenhydraten: Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Obst.
Sekundäre Pflanzenstoffe: Wirken entzündungshemmend und antioxidativ, z. B. in Karotten, Äpfeln, grünem Tee.
Eiweiß in Maßen: Vorzugsweise aus pflanzlichen Quellen wie Nüssen und Hülsenfrüchten.
Fettreduziert: Bevorzugen Sie pflanzliche Fette wie Lein- und Rapsöl.
Verzicht auf raffinierte Kohlenhydrate und Zusatzstoffe: Zucker, Weißmehlprodukte und Fertiggerichte meiden.